Kategorien
Hauptspeisen

Koralmteller

Die Koralmbahn: Eine neue Verbindung – auch kulinarisch! Die Koralmbahn – das größte Ausbauprojekt des österreichischen Eisenbahnnetzes – bringt die Regionen Graz und Klagenfurt ab Ende 2025 noch enger zusammen. Wo bisher eine Bahnfahrt über Bruck an der Mur drei Stunden dauerte, sind es bald nur noch 45 Minuten! Mit der Hochleistungsstrecke, die auch den…

Kategorien
Hauptspeisen

Kärntner Schnitzel

Dieses traditionelle Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich köstlich und ein wahrer Genuss für die ganze Familie. Zutaten:  – 4 Stück Schweineschnitzel – 2 Stück Eier – 2 Stück Erdäpfel (Kartoffeln) – 200 g Mehl – 2 Prisen Salz – 2 Prisen Pfeffer – 6 Schuss Öl Zubereitung: 1. Zuerst klopfen wir…

Kategorien
Eier und Mehlspeisen

Metnitztaler Schmalzmuas

Schmalzmuas ist eine ausgesprochene Kirchtagspeise. Es wird Milchkaffee dazu getrunken. Das Rezept ist von meiner Schwägerin „Eva Wernig“ aus Willersdorf. Aber der Willersdorfer Schmalzmuas ist ohne Rosinen. Zutaten:  200 g Mehl – 1/2 TLSalz – 1 Ei – 2 EL süßer Rahm (Sahne) ——————- – 1/2 lt. Milch – 1/2 TL Salz – 100 g…

Kategorien
Kuchen

Gleichschwerkuchen

heute habe ich ein besonderes Rezept für euch: den Gleichschwer-Rhabarberkuchen. Perfekt für den fruchtigen Frühling und ideal für jede Kaffeetafel oder als süßer Abschluss beim Grillfest. Dieser Kuchen gelingt besonders gut und ist einfach in der Zubereitung. Du kannst im laufe des Jahres jedes Obst verwenden, ob Kirschen, Marillen, Schwarzbeeren usw. Los geht’s! Zutaten für…

Kategorien
Hauptspeisen

Eingemachtes Hendl mit Bröselknödel

heute möchte ich mit dir ein köstliches Rezept teilen, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch an kalten Jännertagen für Wärme und Gemütlichkeit sorgt: eingemachtes Huhn. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und bietet eine perfekte Kombination aus zartem Geflügelfleisch und frischem Gemüse. Los geht’s! Zutaten für 2-3 Personen: – 40 dag Hühnerbrust, gekocht –…

Kategorien
Suppen

Gelbe Suppe

Die gelbe Suppe ist von der Konsistenz ähnlich einer Kirchtagsuppe, ist aber eine Gewürzsuppe zu der auch Reindling gereicht wird Zutaten: Zubereitung: **Tipp:** Häufig würzt man auch mit etwas Rotwein, Piment oder auch einer Prise Zimt. Im Gegendtal heißt diese Suppe, Festtagssuppe. Die Gewürze für diese Suppe sind sehr variabel, aber Safran sollte immer dabei…

Kategorien
Hauptspeisen

Grenadiermarsch

Grenadiermarsch die Leibspeis von unserem geschätzten Landeshauptmann Peter Kaiser! Er hat mir freundlicherweise sein Lieblingsrezept für den traditionellen Kärntner Grenadiermarsch verraten, und ich kann es kaum erwarten, es mit euch zu teilen!Aber bevor wir in die Küche starten, möchte ich euch erzählen, warum der Grenadiermarsch für viele Kärntnerinnen und Kärntner mehr ist als nur ein…

Kategorien
Jausen

Sauerfleisch

Besonder beliebt an warmen Sommerabenden, wenn Freunde auf Besuch kommen. Vorher anrichten, damit die Marinade einziehen kann und mit Klarsichtfolie abdecken. Zutaten: Zubereitung: **Tipp:** Für die Optik kannst du auch das Sauerfleisch mit Tomaten, Essiggurken usw, garnieren

Kategorien
Jausen

Verhackertes

Heute dreht sich alles um ein traditionsreiches Gericht aus den sonnigen Gefilden Kärntens: das Verhackerte. Kennst du es schon? Wenn nicht, wird es höchste Zeit, dieses köstliche Schmankerl zu entdecken! Was genau ist Verhackertes? Nun, es ist ein würziger Brotaufstrich, der aus geräuchertem und fein gehacktem Speck hergestellt wird. Klingt verlockend, oder? Dieser herzhafte Aufstrich…

Kategorien
Hauptspeisen

Kärntner Nudelfleisch

Nudelfleisch ist sozusagen der Cousin vom Reisfleisch, aber mit einer köstlichen Nudelnote. Und das Beste ist, dass du die Nudeln ganz nach deinem Geschmack wählen kannst. Ob Spiralen, Hörnchen oder Makkaroni – alles ist erlaubt! Wenn du jedoch das authentische Kärntner Flair haben möchtest, empfehle ich dir, die geschnittenen Nudeln selbst zuzubereiten. Zutaten: – 800…