Kategorien
Süßspeisen

Milchreis

Milchreis ist eine beliebte Speise, die oft als Nachtisch oder als süßes Frühstück genossen wird. Es mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, Milchreis zu kochen, aber viele Menschen haben Schwierigkeiten, ihn auf die perfekte Konsistenz zu bringen. Doch das Geheimnis für den perfekten Milchreis ist simpel: Der Reis muss langsam auf niedrigster Stufe in…

Kategorien
Sonstiges

Die Kärntner Osterjause: Eine Tradition voller Genuss

Der Duft von frisch geselchtem Schinken und würzigem Kren erfüllt die Luft, während die Familie voller Vorfreude um den festlich gedeckten Tisch versammelt ist. Früher wartete man geduldig bis zum Ostersonntag, um den geweihten Osterkorb nach Hause zu bringen, doch heute ist es jedoch üblich, die traditionelle Osterjause bereits am Karsamstag zu zelebrieren. Doch egal,…

Kategorien
Jausen

Eierkren mild

Milder Eierkren mit Sauerrahm – Cremig & Würzig Eierkren ist eine beliebte Beilage in Kärnten – perfekt zu Schinken, Geselchtem oder einfach aufs Brot. Mein Rezept ist besonders mild, da ich den Kren mit Sauerrahm abrunde. So erhält er eine feine Cremigkeit und bleibt trotzdem schön würzig. Zutaten:   Rezept für 4 Portionen 🟡 Zutaten:…

Kategorien
Jausen

Eierkren ( Močka)

Insgesamt ist die Kärntner Osterjause eine wunderbare Möglichkeit, um die österliche Tradition zu feiern und gemeinsam mit Familie und Freunden Zeit zu verbringen. Der Eierkren ist dabei ein unverzichtbarer Bestandteil, der die Osterjause zu einem kulinarischen Erlebnis macht. ZUTATEN für ca. 10 Personen:   Zubereitung: Bild von Peter Stelzl

Kategorien
Nudeln

Koralmteller

Die Koralmbahn: Eine neue Verbindung – auch kulinarisch! Die Koralmbahn – das größte Ausbauprojekt des österreichischen Eisenbahnnetzes – bringt die Regionen Graz und Klagenfurt ab Ende 2025 noch enger zusammen. Wo bisher eine Bahnfahrt über Bruck an der Mur drei Stunden dauerte, sind es bald nur noch 45 Minuten! Mit der Hochleistungsstrecke, die auch den…

Kategorien
Hauptspeisen

Kärntner Schnitzel

Dieses traditionelle Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich köstlich und ein wahrer Genuss für die ganze Familie. Zutaten:  – 4 Stück Schweineschnitzel – 2 Stück Eier – 2 Stück Erdäpfel (Kartoffeln) – 200 g Mehl – 2 Prisen Salz – 2 Prisen Pfeffer – 6 Schuss Öl Zubereitung: 1. Zuerst klopfen wir…

Kategorien
Eier und Mehlspeisen

Metnitztaler Schmalzmuas

Schmalzmuas ist eine ausgesprochene Kirchtagspeise. Es wird Milchkaffee dazu getrunken. Das Rezept ist von meiner Schwägerin „Eva Wernig“ aus Willersdorf. Aber der Willersdorfer Schmalzmuas ist ohne Rosinen. Zutaten:  200 g Mehl – 1/2 TLSalz – 1 Ei – 2 EL süßer Rahm (Sahne) ——————- – 1/2 lt. Milch – 1/2 TL Salz – 100 g…

Kategorien
Kuchen

Gleichschwerkuchen

heute habe ich ein besonderes Rezept für euch: den Gleichschwer-Rhabarberkuchen. Perfekt für den fruchtigen Frühling und ideal für jede Kaffeetafel oder als süßer Abschluss beim Grillfest. Dieser Kuchen gelingt besonders gut und ist einfach in der Zubereitung. Du kannst im laufe des Jahres jedes Obst verwenden, ob Kirschen, Marillen, Schwarzbeeren usw. Los geht’s! Zutaten für…

Kategorien
Hauptspeisen

Eingemachtes Hendl mit Bröselknödel

heute möchte ich mit dir ein köstliches Rezept teilen, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch an kalten Jännertagen für Wärme und Gemütlichkeit sorgt: eingemachtes Huhn. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und bietet eine perfekte Kombination aus zartem Geflügelfleisch und frischem Gemüse. Los geht’s! Zutaten für 2-3 Personen: – 40 dag Hühnerbrust, gekocht –…

Kategorien
Suppen

Gelbe Suppe

Die gelbe Suppe ist von der Konsistenz ähnlich einer Kirchtagsuppe, ist aber eine Gewürzsuppe zu der auch Reindling gereicht wird Zutaten: Zubereitung: **Tipp:** Häufig würzt man auch mit etwas Rotwein, Piment oder auch einer Prise Zimt. Im Gegendtal heißt diese Suppe, Festtagssuppe. Die Gewürze für diese Suppe sind sehr variabel, aber Safran sollte immer dabei…