
Die Lavanttaler Mostsuppe ist ein echtes Kärntner Traditionsgericht, das mit seiner süß-säuerlichen Note und cremigen Konsistenz begeistert. In früheren Zeiten waren sie eine beliebte Bauernspeise – einfach, nahrhaft und wärmend. Heute ist sie ein kulinarisches Erlebnis, das den Geschmack der Region perfekt einfängt.
Das Geheimnis? Ein guter Apfelmost aus dem Lavanttal, der der Suppe ihr typisches Aroma verleiht. Ideal als Vorspeise oder als kleine Mahlzeit mit knusprigem Schwarzbrot!
Zutaten (für 4 Personen):
- 500 ml Apfelmost (Trocken)
- 250 ml Rindssuppe oder Gemüsebrühe
- 125 ml Obers (Sahne)
- 1 EL Mehl
- 1 EL Butter
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 1 Preis Zucker
- Salz, Pfeffer
- Muskatnuss
- 1 Schuss Apfelbrand (optional)
- Schnittlauch oder geröstete Brotwürfel zum Garnieren
Zubereitung:
- Die Butter in einem Topf zerlassen und die fein gehackte Zwiebel glasig anschwitzen.
- Mehl einrühren und kurz anschwitzen, damit die Suppe später eine schöne Bindung bekommt.
- Mit dem Apfelmost ablöschen und unter Rühren aufkochen lassen.
- Die Rindssuppe oder Gemüsebrühe hinzufügen und bei niedrigerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen.
- Mit Salz, Pfeffer, einem Preis Zucker und Muskatnuss abschmecken.
- Das Obers einrühren und die Suppe mit einem Pürierstab fein mixen. Wer es besonders edel mag, gibt noch einen Schuss Apfelbrand dazu.
- In Suppenschalen füllen und mit fein geschnittenem Schnittlauch oder knusprigen Brotwürfeln servieren.
Tipp: Dazu passt hervorragend frisches Bauernbrot oder Schwarzbrot mit Butter!