Kategorien
Hauptspeisen

Koralmteller

Koralmteller „Foto-Lizenz: © PeterSchmankerl“

Die Koralmbahn: Eine neue Verbindung – auch kulinarisch!

Die Koralmbahn – das größte Ausbauprojekt des österreichischen Eisenbahnnetzes – bringt die Regionen Graz und Klagenfurt ab Ende 2025 noch enger zusammen. Wo bisher eine Bahnfahrt über Bruck an der Mur drei Stunden dauerte, sind es bald nur noch 45 Minuten! Mit der Hochleistungsstrecke, die auch den 32,9 km langen Koralmtunnel umfasst, wird nicht nur der Personenverkehr revolutioniert, sondern auch der Gütertransport effizienter gestaltet.

Doch diese neue Verbindung soll nicht nur in der Infrastruktur, sondern auch am Esstisch gefeiert werden! Als begeisterter Foodblogger und Autor des Kärntner Kochbuchs 2.0 habe ich ein Gericht entwickelt, das beide Bundesländer kulinarisch verbindet: den Koralmteller.


Zutaten:

Für die Kasnudel (Kärnten):

  • 250 g glattes Mehl
  • 1 Ei
  • 100 ml lauwarmes Wasser
  • Prise Salz

Füllung:

  • 250 g Bröseltopfen (20 % Fett)
  • 100 g gekochte, passierte Kartoffeln/ Erdäpfel
  • 1 Bund gehackte Kräuter (Petersilie oder Kerbel & Nudelminze)
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Für die steirische Note:

2 EL steirisches Kürbiskernöl

1 Handvoll geröstete Kürbiskerne

50 g Ennstaler Steirerkas, gerieben

Zubereitung:

Anrichten: Die fertigen Kasnudel mit geriebenem Ennstaler Steirerkas bestreuen, mit steirischem Kürbiskernöl beträufeln und mit gerösteten Kürbiskernen garnieren.

Kasnudelteig: Mehl, Ei, Wasser und Salz zu einem geschmeidigen Teig kneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten rasten lassen.

Füllung: Bröseltopfen, Erdäpfel/ Kartoffeln und Kräuter mischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Kasnudel formen: Teig dünn ausrollen, Kreise ausstechen, je einen Klecks Füllung daraufsetzen und die Ränder gut zusammendrücken. Optional „krendeln“.

Kochen: Die Kasnudel in siedendem Salzwasser 10–12 Minuten ziehen lassen.

**Tipp:**

Perfekte Begleitung:

Dazu passt ein grüner Salat mit Kernöldressing und ein kühles Villacher Bier – das mittlerweile in der Steiermark gebraut wird und von Kärntnern wie Steirern gleichermaßen geschätzt wird.

Fazit: Genuss auf Schienen

Der Koralmteller symbolisiert die neue Verbindung zwischen Kärnten und der Steiermark. Er vereint die Traditionen beider Regionen und ist das perfekte Gericht, um die Inbetriebnahme der Koralmbahn zu feiern. Egal ob Du aus Graz oder Klagenfurt kommst – dieses Rezept bringt Genuss aus beiden Welten auf Deinen Teller. Speichere mein Kochbuch: Kärntner Kochbuch 2.0


Von Krntn_Admin

Hey, ich bin Peter Stelzl aus Klagenfurt. Ehemaliger Koch, jetzt Blogger und Naturfreund. Liebe Camping, gutes Essen und das Leben genießen! 🌿✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert