Kategorien
Jausen

Eierkren ( Močka)

„Foto-Lizenz: © PeterSchmankerl“

Insgesamt ist die Kärntner Osterjause eine wunderbare Möglichkeit, um die österliche Tradition zu feiern und gemeinsam mit Familie und Freunden Zeit zu verbringen. Der Eierkren ist dabei ein unverzichtbarer Bestandteil, der die Osterjause zu einem kulinarischen Erlebnis macht.

ZUTATEN für ca. 10 Personen:

 

  • 20 Bio-Eier hartgekocht (nimm keine frischen, die lassen sich nicht schälen)
    • 1 kleines Glas geriebenen Kren
    • 1 frische Krenwurzel geschält und fein gerieben
    • 10 EL Apfel Mostessig 
    • 8 EL kaltgepresstes Sonnenblumen- oder Rapsöl
    • 10 EL Wasser (so viel, bis dir die Konsistenz passt)
    • Salz
    • Pfeffer schwarz, frisch gemahlen
    • 1/2 EL Zucker

Zubereitung:

  • Die hartgekochten Eier schälen und mit dem Eierschneider kleinwürfelig schneiden.
  • Anschließend die zerkleinerten Eier, salzen, ein wenig Zucker für den runden Geschmack und Pfeffern.
  • Das Öl langsam wie bei einer Mayonnaise Zubereitung unter die gewürfelten Eier mengen. Dadurch entsteht eine cremige Emulsion.
  • Jetzt wird erst der Mostessig untergerührt und der Kren aus dem Glas dazugegeben.
  • Wir essen den Eierkren aus einem Kompottschüsserl mit dem Löffel zum Schinken und geben deshalb etwas Wasser in den Eierkren, damit er suppig wird. Wer ihn lieber trockener will, soll halt das Wasser weglassen, dann ist er halt wie ein Aufstrich.
  • Zuallerletzt, wenn die Gäste da sind, den frisch gerieben Kren untermischen. Dann ist Ostern, wenn der frische Kren einem in die Nase steigt und die Augen zu tränen beginnen.
  • Falls gewünscht, den Eierkren mit Sauerrahm oder auch Mayonnaise verfeinern – so ist es jedenfalls in manchen Regionen Kärntens traditionell üblich. 
  • Bei uns nicht, unserer muss scharf, sauer und suppig sein, in einer Kompottschüssel angerichtet, zum dazu löffeln oder dippen. So scharf, dass es im Kopf kribbelt.
Bild von Peter Stelzl

Von Krntn_Admin

Hey, ich bin Peter Stelzl aus Klagenfurt. Ehemaliger Koch, jetzt Blogger und Naturfreund. Liebe Camping, gutes Essen und das Leben genießen! 🌿✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert