
In Kärnten werden Nockerl und Spätzle mit viel Liebe und Sorgfalt zubereitet und sind ein unverzichtbarer Bestandteil vieler traditioneller Speisekarten. Egal, ob süß oder herzhaft, beide Gerichte sind ein Genuss für alle Sinne und laden dazu ein, die Vielfalt der Kärntner Küche zu entdecken. Dieses Spätzlerezept habe ich mir vom Haubenkoch Andreas Döllerer abgeschaut und war begeistert. Sie sind vom Preis her etwas aufwändiger, aber man gönnt sich ja sonst nichts.
Zutaten:
- 7 Stk. Eier
- 300 g griffiges Weizenmehl
- Salz
- Muskatnuss
- 50 g Butter
Zubereitung:
- In einer Küchenmaschine oder Thermomix die Eier und das Mehl zu einem Teig glattrühren und mit Salz und geriebener Muskatnuss würzen.
- Dann einen Topf mit gesalzenem Wasser aufkochen lassen. Den Spätzle-Teig mit einem Spätzlehobel in das Wasser drücken, sobald es kocht und ganz kurz aufkochen. Dann die schwimmenden Spätzle mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser direkt in eine Pfanne mit aufgeschäumter Butter geben.
- Falls die Spätzle später gebraucht werden, in kaltes Wasser einlegen und auskühlen lassen. Danach abseihen und mit etwas Öl vermischen, damit sie nicht zusammenkleben. Kühl stellen.