Nach dem Kochen werden die Schupfnudeln in Butterbröseln mit Zimt und Zucker gewälzt oder in Nussbröseln und Mohn geschwenkt – ein süßer Genuss. Als herzhafte Beilage zu Wildgerichten oder Rinderbraten zeigen sie ihre vielseitige Seite. Zutaten: Zubereitung: **Tipp:** Dazu trinke ich gerne kalte Frischmilch (keine ESL MILCH) oder/und Apfelmus. Kobako, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia…
Schlagwort: Butter
Eierschwammerlgulasch
Hier möchte ich mit dir mein persönliches Rezept für ein köstliches Eierschwammerlgulasch teilen. Dieses Gericht ist für mich der Inbegriff des Herbstes – voller Aromen, Wärme und Gemütlichkeit. Also schnapp dir eine Pfanne und lass uns gemeinsam kochen! Zutaten: Zubereitung: **Tipp:** Serviere es heiß, vielleicht mit einer Scheibe frischem Bauernbrot oder einem Semmelknödel und einem…
Strankalan abgeschmalzen
Wenn du einmal die Chance hast, frisches Gemüse aus einem Garten zu probieren, dann unbedingt darauf zugreifen! Es schmeckt einfach anders – viel besser als das Zeug aus dem Supermarkt. Und wenn du einmal in der Nähe von Kärnten bist, dann solltest du auf jeden Fall mal „Abgeschmalzene Strankalan“ probieren. Glaub mir, du wirst es…
Einmachhendl
Eingemachtes Hendl. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und bietet eine perfekte Kombination aus zartem Geflügelfleisch und frischem Gemüse. Los geht’s! Zutaten 2-3 Portionen: – 40 dag Hühnerbrust, gekocht – 6 dag Butter – 3 dag Mehl, glatt – 1/2 l Suppe (Wasser) – 1/16 l Weißwein, trocken – Salz, Pfeffer – 20 dag Gemüse (z.B.…
Schwammerlsuppe
„Träumst du auch von einer herzhaften Schwammerlsuppe, die deine Sinne verzaubert? Dann bist du hier genau richtig! Mit diesem Rezept entdeckst du die köstliche Welt der Eierschwammerl oder Steinpilze in einer traditionellen Kärntner Suppe. Einfach zuzubereiten und voller Aromen, ist diese Suppe ein wahres Fest für den Gaumen. Begleite mich auf eine kulinarische Reise, während…
Semmelknödel
Zu kabarettistischen Ehren gelangten Semmelknödel durch einen Dialog zwischen Karl Valentin und Liesl Karlstadt, in dem er erklärt, dass Semmelknödel richtigerweise Semmelnknödeln heißen müssten, da sie, also mehrere Knödel (und nicht nur ein Knödel), ja auch aus mehreren Semmeln und nicht nur einer Semmel zubereitet werden würden. Zutaten für 6-7 Stück: Zubereitung: Image by peterschmankerl
Nockerl/ Spätzle
In Kärnten werden Nockerl und Spätzle mit viel Liebe und Sorgfalt zubereitet und sind ein unverzichtbarer Bestandteil vieler traditioneller Speisekarten. Egal, ob süß oder herzhaft, beide Gerichte sind ein Genuss für alle Sinne und laden dazu ein, die Vielfalt der Kärntner Küche zu entdecken. Dieses Spätzlerezept habe ich mir vom Haubenkoch Andreas Döllerer abgeschaut und…
Topfenknödel
Heute habe ich mich für etwas Süßes entschieden – flaumige Topfenknödel. Nach dem Wochenende war noch etwas Bauerntopfen übrig geblieben. Käsnudeln mit passierten Topfen war für mich keine Option, also habe ich mich für Knödel in Butterbrösel entschieden. Zutaten: – ¼ kg Topfen am besten von der Sonnenalm – 2 Bio-Eier – 2 EL Grieß…