Kategorien
Hauptspeisen

Gefüllte Paprika Rezept – Nach Günther Stelzl im Paradeisersaftl

Günther Stelzl der bekannte Küchenchef des Parkhotels Pörtschach, der über Jahrzehnte hinweg die Küche leitete, hat ein einzigartiges Rezept kreiert, das als seine Leibspeise bekannt ist. Günther war nicht nur ein herausragender Koch, sondern auch mein Lehrmeister im zweiten und dritten Lehrjahr. Sein Lieblingsrezept, das er großzügig mit mir geteilt hat, ist ein wahrer Genuss…

Kategorien
Hauptspeisen

Fleischlabalan Rezept – Kärntner Faschierte Laibchen mit Erdäpfelpüree

Faschierte Laibchen sind eben nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig und wandelbar – ganz nach deinem Geschmack und deiner Kreativität!Genieße deine Laibchen, sei es heiß oder kalt, und lass es dir schmecken! Zutaten: Zubereitung: **Tipp:** Hier ist ein kleiner Trick für flachere und gleichmäßiger gebratene Laibchen: Drücke beim Formen der Laibchen in der Pfanne eine leichte Mulde…

Kategorien
Hauptspeisen

Graupenknödel Rezept – Kärntner Grammelknödel aus Erdäpfelteig

Grammelknödel, sie sind eine traditionelle Kärntner Spezialität, die ihren Ursprung in der einfachen Bauernküche hat. Die Knödel werden aus einer Mischung aus Grammeln damals Graupen genannt (gerösteten Schweineschwarten) und Knödelteig hergestellt und sind ein beliebtes Gericht in der kalten Jahreszeit. Zutaten für den Teig (12 Knödel): Zutaten für die Fülle: Zubereitung:

Kategorien
Hauptspeisen

Geröstete Leber mit Zwiebel & Majoran – Kärntner Klassiker einfach gemacht

Eine frische gröste Leber, klassisch mit Zwiebeln und getrocknetem Majoran und Knoblauch– dazu Reis oder einfach nur eine resche Kaisersemmel. Eine wahre Geschmacksexplosion! Früher war dies das erste Essen nach dem Schlachten eines Schweins. Zutaten für 2 Personen: Zubereitung: Mein Tipp: früher gab es eine Scheibe Schwarzbrot dazu, heute empfehle ich Reis, Salzerdäpfel oder einfach…

Kategorien
Suppen

Schwammerlsuppe – Kärntner Pilzsuppe mit Eierschwammerln & Sauerrahm

„Träumst du auch von einer herzhaften Schwammerlsuppe, die deine Sinne verzaubert? Dann bist du hier genau richtig! Mit diesem Rezept entdeckst du die köstliche Welt der Eierschwammerl oder Steinpilze in einer traditionellen Kärntner Suppe. Einfach zuzubereiten und voller Aromen, ist diese Suppe ein wahres Fest für den Gaumen. Begleite mich auf eine kulinarische Reise, während…

Kategorien
Suppen

Einbrennsuppe – Kärntner Fastensuppe mit Schmalz, Gewürzen & Ei

Einbrennsuppe ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Haushalten in Österreich und insbesondere in Kärnten geschätzt wird. Es ist einfach zuzubereiten und dennoch unglaublich geschmackvoll. Zutaten: – ca. 250 ml dunkles Bier oder Rindsuppe zum Aufgießen Zubereitung: **Tipp:** Die Einbrennsuppe mit Türkensterz oder Schwarzbrotstücken waren ein beliebtes Frühstück oder Abendessen während der Fastenzeit. Aus gerösteten…

Kategorien
Hauptspeisen

Jungschweinebraten mit Kruste – Knuspriges Sonntagsgericht aus Kärnten

Rezept für ein saftiges Jungschweinskarree mit einer knusprigen Kruste in dunkler Malzbiersauce. Klingt verlockend, oder? Doch bevor wir zum Genuss kommen, muss das Fleisch vorbereitet werden.  Mein Tipp: Lass dein Jungschweinskarree vom Fleischermeister schröpfen. Er weiß genau, wie die Schwarte geschnitten werden muss, damit später eine durchgängige, knusprige Kruste entsteht. Und vergiss nicht, die richtige Gewürzmischung…

Kategorien
Hauptspeisen

Ritschert Rezept – Deftiger Bohneneintopf aus Kärnten

Kärntner Ritschert Rezept, das ist ein traditionelles Gericht aus der Alpenregion und hat seinen Ursprung in Slowenien und Österreich, aber auch in Bayern. Es besteht aus Rollgerste, Gemüse und Selchfleisch und wird in großen Mengen zubereitet, oft im Topf mit einem Fassungsvermögen von 35 Litern. Die Zubereitung von Ritschert ist einfach, aber es dauert lange,…