Mohnbutter aus Kärnten – ein Muss zur Osterjause In Kärnten gehört Mohnbutter einfach zur Osterjause dazu! Ihr feines Aroma und die cremige Konsistenz machen sie zu einem Highlight auf dem Osterschinken, frisch gebackenem Reindling oder einfach nur auf einem guten Stück Brot. Dieses traditionelle Rezept sorgt für einen Hauch von Nostalgie und puren Genuss. Zutaten:…
Schlagwort: Hausgemacht
Milchreis
Milchreis ist eine beliebte Speise, die oft als Nachtisch oder als süßes Frühstück genossen wird. Es mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, Milchreis zu kochen, aber viele Menschen haben Schwierigkeiten, ihn auf die perfekte Konsistenz zu bringen. Doch das Geheimnis für den perfekten Milchreis ist simpel: Der Reis muss langsam auf niedrigster Stufe in…
Eierkren mild
Milder Eierkren mit Sauerrahm – Cremig & Würzig Eierkren ist eine beliebte Beilage in Kärnten – perfekt zu Schinken, Geselchtem oder einfach aufs Brot. Mein Rezept ist besonders mild, da ich den Kren mit Sauerrahm abrunde. So erhält er eine feine Cremigkeit und bleibt trotzdem schön würzig. Zutaten: Rezept für 4 Portionen 🟡 Zutaten:…
Topfenreinkalan
Die originalen „Topfenreinkerl“, goldbraun in Butterschmalz gebacken und begleitet von einem frischen Rahmgurkensalat mit etwas frischen Dill. Ich freue mich, euch heute das Familienrezept für diese köstlichen Topfenreinkerl zu verraten: Zutaten: Zubereitung: **Tipp:** Die Topfenreinkerl können auf vielfältige Weise serviert werden. Ein Hauch von Zimt und Zucker darüber gestreut verleiht ihnen eine süße Note, die…
Surfleisch gebraten
Meine Spezialität ist der Surbraten vom Bio-Schwein, welche ca. eine Woche in einer Salzlake eingelegt (=gesurt) und mit Kümmel, Knoblauch und Lorbeer gewürzt wird. Ich bevorzuge das Bauchfleisch, weil es saftiger ist und beim Braten das Fett verliert, Das Karree ist eher für die Freunde der trockenen und mageren Fleischteile gedacht. Geschmacklich und optisch (rosa…
Fleischlabalan
Faschierte Laibchen sind eben nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig und wandelbar – ganz nach deinem Geschmack und deiner Kreativität!Genieße deine Laibchen, sei es heiß oder kalt, und lass es dir schmecken! Zutaten: Zubereitung: **Tipp:** Hier ist ein kleiner Trick für flachere und gleichmäßiger gebratene Laibchen: Drücke beim Formen der Laibchen in der Pfanne eine leichte Mulde…
Geröstete Leber
Eine frische gröste Leber, klassisch mit Zwiebeln und getrocknetem Majoran und Knoblauch– dazu Reis oder einfach nur eine resche Kaisersemmel. Eine wahre Geschmacksexplosion! Früher war dies das erste Essen nach dem Schlachten eines Schweins. Zutaten für 2 Personen: Zubereitung: Mein Tipp: früher gab es eine Scheibe Schwarzbrot dazu, heute empfehle ich Reis, Salzerdäpfel oder einfach…
Speckknödel
„Ein guter Speckknödel ist teurer als ein Wiener Schnitzel“ und das stimmt sicher! Speckknödel sind eine klassische Spezialität aus Kärnten. Diese herzhaften Knödel werden traditionell aus altbackenem Brot, Milch, Eiern, Zwiebeln, Speck und Petersilie hergestellt und mit Fleischgerichten wie Schweinebraten oder Gulasch serviert.Speckknödel sind ein köstliches und sättigendes Gericht, das auch sehr vielseitig ist. Du…
Fleisch/ Wurstknödel
Deftige Winterkost an kalten (Regen) Tagen -trotzdem sauguat. Wer es verträgt, kann auch noch die fertigen Knödel mit brauner Butter oder Grammelschmalz abschmalzen. Zutaten für 8 Knödel: Zutaten für die Fülle: Zubereitung der Fülle: Zubereitung Erdäpfelteig: Image by -Rita-👩🍳 und 📷 mit ❤ from Pixabay
Erdäpfelknödel
Erdäpfelknödel entweder als Beilage oder als Teig für gefüllte Knödel Zutaten: Zubereitung: Die Erdäpfel bleiben in ihrer Schale, werden gekocht und dann noch heiß geschält und zerdrückt. Sofort mischst du sie mit Gewürzen, Grieß und vielleicht etwas Topfen, bevor du sie abkühlen lässt. Dann kommt das geschmolzene Fett dazu, locker vermengt mit Mehl. Eier darüber…