Kategorien
Eier und Mehlspeisen

Rosentaler Schmalzmuas Rezept – Süße Resteküche aus Unterkärnten

Schmalzmuas aus Unterkärnten, bakannt auch als Dober Mocnik Zutaten: Zubereitung:

Kategorien
Jausen

Mohnbutter Rezept – Süßer Aufstrich zur Osterjause

Traditionell, süß und einfach köstlich: Mohnbutter gehört zur Kärntner Osterjause wie der Reindling zum Kaffee. Ihr feines Mohnaroma, die cremige Konsistenz und der Hauch Rum machen sie zu einem echten Festtagsgenuss! 👉 Das ist mein Originalrezept – direkt aus meiner Kindheit und jetzt in meinem Kärntner Kochbuch 2.0 verewigt. 🛒 Zutaten: 👨‍🍳 Zubereitung: 💡 Mein…

Kategorien
Nudeln

Krautfleckerl Rezept – Deftiger Genuss aus der Kärntner Küche

Aufgewärmt schmecken die Krautfleckerl sogar noch besser. Hier mein einfaches Familienrezept zum Nachkochen: Zutaten: Für die Krautfleckerl: Für die Garnitur: Zubereitung: Tipp: Wer es gerne deftig mag, kann auch Speckwürfel mitrösten. Image by Peter Stelzl

Kategorien
Süßspeisen

Kaiserschmarren Rezept – Süße Verführung wie beim Almkirchtag

Der Kaiserschmarren, er ist ein köstliches und sättigendes Gericht, das sich perfekt für jeden Anlass eignet. Ob herzhaftes Frühstück, Hauptspeise oder süße Nachspeise, Kaiserschmarren ist eine vielseitige und schmackhafte Variante, die garantiert schmeckt. Probier es also aus und entdecken Sie diesen köstlichen österreichischen Klassiker für sich! Mir schmeckt er mit Apfelmus oder Zwetschkenröster am besten.…

Kategorien
Süßspeisen

Milchreis Rezept – Cremiger Genuss für Jung und Alt

Milchreis ist eine beliebte Speise, die oft als Nachtisch oder als süßes Frühstück genossen wird. Es mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, Milchreis zu kochen, aber viele Menschen haben Schwierigkeiten, ihn auf die perfekte Konsistenz zu bringen. Doch das Geheimnis für den perfekten Milchreis ist simpel: Der Reis muss langsam auf niedrigster Stufe in…

Kategorien
Eier und Mehlspeisen

Metnitztaler Schmalzmuas Rezept – Süße Kirchtagsspeise aus Kärnten

Schmalzmuas ist eine ausgesprochene Kirchtagspeise. Es wird Milchkaffee dazu getrunken. Das Rezept ist von meiner Schwägerin „Eva Wernig“ aus Willersdorf. Aber der Willersdorfer Schmalzmuas ist ohne Rosinen. Zutaten:  200 g Mehl – 1/2 TLSalz – 1 Ei – 2 EL süßer Rahm (Sahne) ——————- – 1/2 lt. Milch – 1/2 TL Salz – 100 g…

Kategorien
Nudeln

Topfenreinkalan Rezept – Knusprige Erdäpfel-Topfen-Laibchen aus Kärnten

Die originalen „Topfenreinkerl“, goldbraun in Butterschmalz gebacken und begleitet von einem frischen Rahmgurkensalat mit etwas frischen Dill. Ich freue mich, euch heute das Familienrezept für diese köstlichen Topfenreinkerl zu verraten: Zutaten: Zubereitung: **Tipp:** Die Topfenreinkerl können auf vielfältige Weise serviert werden. Ein Hauch von Zimt und Zucker darüber gestreut verleiht ihnen eine süße Note, die…

Kategorien
Suppen

Erdäpfelsuppe – Traditionelle Kärntner Kartoffelsuppe mit Einbrenn und Gewürzen

Kartoffelsuppe, oder wie wir in Kärnten sagen „Erdäpfelsuppe“, ist ein wahrer Klassiker in der Kärntner Küche. Diese Suppe ist nicht nur herzhaft und wohltuend, sondern auch einfach zuzubereiten. Sie vereint die rustikale Eleganz von Erdäpfeln mit köstlichen Gewürzen und Aromen, die jeden Gaumen erfreuen. Zutaten: Zubereitung: Das Wurzelwerk schälen und in kleine Würfel schneiden und…