Kategorien
Hauptspeisen

Lindwurmschnitzel

Heute präsentiere ich Dir eine echte Besonderheit, die ich für unsere schöne Stadt Klagenfurt kreiert habe: das Klagenfurter Lindwurmschnitzel. Keine Sorge, der legendäre Lindwurm bleibt unversehrt – sein Kreuzberglschiefer wäre wohl auch zu hart für die Küche! Stattdessen habe ich etwas ganz Neues ausprobiert: einen gebackenen Rostbraten. Knusprig, zart und mit einer würzigen Panade, die jedem…

Kategorien
Nudeln

Krautfleckerl

Aufgewärmt schmecken die Krautfleckerl sogar noch besser. Hier mein einfaches Familienrezept zum Nachkochen: Zutaten: Für die Krautfleckerl: Für die Garnitur: Zubereitung: Tipp: Wer es gerne deftig mag, kann auch Speckwürfel mitrösten. Image by Peter Stelzl

Kategorien
Suppen

Gelbe Suppe

Die gelbe Suppe ist von der Konsistenz ähnlich einer Kirchtagsuppe, ist aber eine Gewürzsuppe zu der auch Reindling gereicht wird Zutaten: Zubereitung: **Tipp:** Häufig würzt man auch mit etwas Rotwein, Piment oder auch einer Prise Zimt. Im Gegendtal heißt diese Suppe, Festtagssuppe. Die Gewürze für diese Suppe sind sehr variabel, aber Safran sollte immer dabei…

Kategorien
Nudeln

PaPaNuLe

Entdecke das authentische Kärntner Rezept „PaPaNuLe“, überliefert von Heinz Stelzl. Mit kreativer Namensgebung spiegelt es die Hauptbestandteile wider. Perfekt für gesellige Anlässe! #KärntnerKüche #PaPaNuLe

Kategorien
Hauptspeisen

Strankalan abgeschmalzen

Wenn du einmal die Chance hast, frisches Gemüse aus einem Garten zu probieren, dann unbedingt darauf zugreifen! Es schmeckt einfach anders – viel besser als das Zeug aus dem Supermarkt. Und wenn du einmal in der Nähe von Kärnten bist, dann solltest du auf jeden Fall mal „Abgeschmalzene Strankalan“ probieren. Glaub mir, du wirst es…

Kategorien
Salate

Endiviensalat mit Erdäpfeln

Endiviensalat bei uns in Kärnten auch als „Dieve“ kekannt. Für mich muss der Salat, sauer sein und viel Knofl (Knoblauch) haben Zutaten: – 1 Kopf Endiviensalat – 500 g Erdäpfeln – 1 Zwiebel – 2 Knoblauchzehen (gehackt) – 100 ml Suppe oder Würfelsuppe – 5 EL Apfelessig – 5 EL Knafl Kürbiskernöl – Salz, Pfeffer…

Kategorien
Hauptspeisen

Surfleisch gebraten

Meine Spezialität ist der Surbraten vom Bio-Schwein, welche ca. eine Woche in einer Salzlake eingelegt (=gesurt) und mit Kümmel, Knoblauch und Lorbeer gewürzt wird. Ich bevorzuge das Bauchfleisch, weil es saftiger ist und beim Braten das Fett verliert, Das Karree ist eher für die Freunde der trockenen und mageren Fleischteile gedacht. Geschmacklich und optisch (rosa…

Kategorien
Hauptspeisen

Fleischlabalan

Faschierte Laibchen sind eben nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig und wandelbar – ganz nach deinem Geschmack und deiner Kreativität!Genieße deine Laibchen, sei es heiß oder kalt, und lass es dir schmecken! Zutaten: Zubereitung: **Tipp:** Hier ist ein kleiner Trick für flachere und gleichmäßiger gebratene Laibchen: Drücke beim Formen der Laibchen in der Pfanne eine leichte Mulde…

Kategorien
Beilagen

Brennnesselspinat

Und hier das überlieferte Rezept einer Granitztaler Keuschlerin: Zutaten: Zubereitung: Image by nurfe from Pixabay

Kategorien
Hauptspeisen

Graupenknödel

Grammelknödel, sie sind eine traditionelle Kärntner Spezialität, die ihren Ursprung in der einfachen Bauernküche hat. Die Knödel werden aus einer Mischung aus Grammeln damals Graupen genannt (gerösteten Schweineschwarten) und Knödelteig hergestellt und sind ein beliebtes Gericht in der kalten Jahreszeit. Zutaten für den Teig (12 Knödel): Zutaten für die Fülle: Zubereitung: