Kategorien
Eier und Mehlspeisen

Wolkenschnitte

Die beste Mehlspeise, die ich seit langem gegessen habe. Deshalb, hier heute ein Rezept, das einfach himmlisch ist: die Wolkenschnitten nach „EVA“. Schnell und einfach zubereitet, wird dieser himmlische Kuchen sicherlich auch eure Geschmacksknospen verzaubern. Zutaten: *Biskuitmasse:* – 5 Eier (Größe M) – 120 g Zucker – 2 Pck. Vanillin Zucker – 2 EL lauwarmes…

Kategorien
Hauptspeisen

Lindwurmschnitzel

Heute präsentiere ich Dir eine echte Besonderheit, die ich für unsere schöne Stadt Klagenfurt kreiert habe: das Klagenfurter Lindwurmschnitzel. Keine Sorge, der legendäre Lindwurm bleibt unversehrt – sein Kreuzberglschiefer wäre wohl auch zu hart für die Küche! Stattdessen habe ich etwas ganz Neues ausprobiert: einen gebackenen Rostbraten. Knusprig, zart und mit einer würzigen Panade, die jedem…

Kategorien
Hauptspeisen

Grenadiermarsch

Grenadiermarsch die Leibspeis von unserem geschätzten Landeshauptmann Peter Kaiser! Er hat mir freundlicherweise sein Lieblingsrezept für den traditionellen Kärntner Grenadiermarsch verraten, und ich kann es kaum erwarten, es mit euch zu teilen!Aber bevor wir in die Küche starten, möchte ich euch erzählen, warum der Grenadiermarsch für viele Kärntnerinnen und Kärntner mehr ist als nur ein…

Kategorien
Jausen

Verhackertes

Heute dreht sich alles um ein traditionsreiches Gericht aus den sonnigen Gefilden Kärntens: das Verhackerte. Kennst du es schon? Wenn nicht, wird es höchste Zeit, dieses köstliche Schmankerl zu entdecken! Was genau ist Verhackertes? Nun, es ist ein würziger Brotaufstrich, der aus geräuchertem und fein gehacktem Speck hergestellt wird. Klingt verlockend, oder? Dieser herzhafte Aufstrich…

Kategorien
Mehlspeisen

Kärntner Reindling

Der Reindling, ein traditionelles Kärntner Gebäck, begeistert mit seiner einzigartigen Schneckenform und seinem köstlichen Geschmack. Hergestellt aus einem luftigen Germteig, gefüllt mit einer Mischung aus Butter, Zucker, Zimt und Rosinen, ist er ein beliebter Begleiter zu Milchkaffee oder als Jause. Besonders zu Ostern wird er gerne mit Schinken und Eierkren genossen. Probier ihn aus und…

Kategorien
Suppen

Rahmsuppe mit Strankalan

Eine leichte Rahmsuppe zu der entweder grüne oder gelbe Strankalan (Bohnen) gegessen werden. Zutaten: Zubereitung: Wasser mit den Gewürzen aufkochen. Sauerrahm und Mehl gut verrühren, damit die Suppe binden und kurz verkochen. Dazu isst man gekochte Bohnen oder Strankalan, die mit Grammeln abgeschmalzen werden. **Tipp:** Statt Bohnen kann man auch gekochte Erdäpfel verwenden.

Kategorien
Suppen

Milchsuppe

Der klassische österreichische Schweinsbraten ist ein wahrer Genuss, vor allem in Begleitung von gedünsteten Weißkraut und mitgebratenen Erdäpfeln. Hier ist ein einfaches Rezept, um diesen traditionellen Leckerbissen zuzubereiten. Zutaten: Zubereitung: Wasser mit den Gewürzen aufkochen. Milch und Mehl gut verrühren, damit die Suppe binden und kurz verkochen. Auf die fertige Suppe Schwarzbrotwürfel geben. Image by…

Kategorien
Suppen

Knoblauchsuppe

„Knoblauch, die unverzichtbare Zutat in so vielen Gerichten, spielt in unserer heutigen Suppe die Hauptrolle. Unsere Knoblauchsuppe ist nicht nur ein kulinarischer Leckerbissen, sondern auch eine Hommage an die kraftvollen Aromen dieses vielseitigen Gewürzes.Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise oder auch als herzhaftes Hauptgericht. Hier ist mein Rezept, das den Knoblauch in seiner vollen Pracht…

Kategorien
Suppen

Breinsuppe

Bist du bereit, einen kulinarischen Ausflug in die Welt der Hirsesuppe, oder wie wir in Kärnten sagen, „Brein“, zu unternehmen? Diese herzhafte und nahrhafte Suppe ist ein echter Genuss, der Körper und Seele gleichermaßen verwöhnt. Ich kenne Hirse nur als Hühnerfutter, eventuell als Käsnudelfülle oder aber als Hirseauflauf Hirse ist ein kleines, nährstoffreiches Getreide, das…

Kategorien
Suppen

Brotsuppe

Diese Suppe ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch ein Beispiel für die clevere Verwendung von Resten, die in vielen Küchen Tradition haben.Schwarzbrotsuppe, wird oft aus altem Brot zubereitet. Das Brot wird in einer herzhaften Suppe gekocht und mit Gewürzen verfeinert. Das Ergebnis ist eine wärmende und sättigende Suppe, die perfekt für kalte Tage…