Nach dem Kochen werden die Schupfnudeln in Butterbröseln mit Zimt und Zucker gewälzt oder in Nussbröseln und Mohn geschwenkt – ein süßer Genuss. Als herzhafte Beilage zu Wildgerichten oder Rinderbraten zeigen sie ihre vielseitige Seite.
Zutaten:
- 500 gr. Erdäpfel, mehlige
- 50 gr. Butter
- 100 gr. griffiges Mehl
- Prise Salz
- 2 Eier
- 50 gr. Weizengrieß
- 150 gr. Mohn gemahlen oder Semmelbrösel
- 1 EL Zimt gemahlen
- Staubzucker
- 50 gr. Butter
Zubereitung:
- Die Erdäpfel mit der Schale in Salzwasser weichkochen.
- Mit Schale (die geht beim Pressen in der Presse) durch eine Erdäpfelpresse auf ein Nudelbrett drücken. Eine kleines Grübchen machen.
- Weiche Butter, Eier, Grieß, Mehl, Prise Salz zu den Erdäpfeln geben.
- Kurz über kühlen lassen und rasch zu einem Teig verkneten.
- Ca. 30 min. rasten lassen.
- Den Teig zu einer Rolle formen und kleine gleichmäßige Stücke abschneiden, diese auf der Arbeitsfläche zu kleinen Nockerln formen (schupfen= von sich wegrollen).
- Im kochenden, gesalzenen Wasser ungefähr 5 min ziehen lassen. Die Schupfnudeln sind fertig, wenn sie auf die Wasseroberfläche hoch schwimmen.
- In einer Pfanne Butter erhitzen, gemahlenen Mohn mit Staubzucker vermischen und zur Butter geben,
- Wer keinen Mohn will, soll die Semmelbrösel mit Butter anrösten.
- Schupfnudeln darin schwenken. Nach Geschmack mit Zimt und Zucker bestreuen.
- Auf einem Teller anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
**Tipp:**
Dazu trinke ich gerne kalte Frischmilch (keine ESL MILCH) oder/und Apfelmus.