Kategorien
Suppen

Klachlsuppe

Klagenfurt, die Landeshauptstadt von Kärnten, ist bekannt für ihre reiche Kultur und Küche. Eines ihrer bekanntesten Gerichte ist die Klachelsuppe, eine saure Suppe, die aus Schweinshaxen hergestellt wird. Die Suppe wird oft als Beilage zu verschiedenen Gerichten serviert und ist ein unverzichtbarer Teil der traditionellen österreichischen Küche. Zutaten: Zubereitung:

Kategorien
Suppen

Farfalansuppe

Es ist eine einfache Suppe, bei der ich Suppenwürfel und Wasser verwende. Bei uns nennen wir sie: Falsche Suppe mit  „Wasser-Farfalan“. Wer kennt sie noch? Farfalansuppe ist ein Rezept aus meiner Kindheit. Entweder meine Mutter oder meine Oma haben diese Suppe für mich gemacht, ich kann mich nicht mehr genau erinnern, nur dass sie sehr…

Kategorien
Suppen

Kirchtagsuppe

Diese traditionelle Suppe wird bereits seit dem 17. Jahrhundert gekocht und gegessen. Die Kirchtagssuppe, auch als „saure Suppe“ bekannt, besteht aus fünf verschiedenen Fleischsorten – Rind, Kalb, Schwein, Huhn und Lamm usw.– sowie aromatischem Wurzelwerk und Gewürzen. Doch warum trägt sie den Namen „saure Suppe“? Das kommt von der Zugabe von saurem Rahm, die diese…

Kategorien
Suppen

Frittatensuppe

Ich liebe es, Frittaten zu machen und sie sind eines meiner Lieblingsgerichte. Für bestimmte, die nicht wissen, was Frittaten sind, handelt es sich um Streifen aus Palatschinken und für Deutsche sind es Pfannkuchen, die normalerweise in klaren Suppen serviert werden. Eines der besten Dinge an Fritatten ist, dass sie einfach und schnell zuzubereiten sind. Du…

Kategorien
Suppen

Suppen und Jausen

Suppen, Suppeneinlagen und kleine Speisen Frittatensuppe Ich liebe es, Frittaten zu machen und sie sind eines meiner Lieblingsgerichte. Kirchtagsuppe Ein Kirchtag ohne Kirchtagssuppe? Unvorstellbar! Farfalansuppe Falsche Suppe mit Wasserfarfalan Klachlsuppe Traditionelle Klachelsuppe aus Schweinshaxen – Ein klassisches österreichisches Gericht. Hühnersuppe Auch wenn jemand in deiner Familie von einer Erkältung betroffen ist, zögere nicht, „Peter Opas…