Kategorien
Suppen

Gerstensuppe aus Kärnten – Hausmannskost mit Rollgerste und Selchfleisch

Ich hoffe, du hast heute Appetit auf ein wunderbares Gericht, das nicht nur wärmend, sondern auch herzhaft und nahrhaft ist: Gerstnsuppe.Diese Suppe ist ein echter Klassiker, der in vielen Gebieten in Kärnten geschätzt wird.Die Hauptzutat, Rollgerste, verleiht der Suppe eine angenehme Textur und einen milden Geschmack. Sie ist nicht nur köstlich, sondern auch reich an…

Kategorien
Suppen

Schlickkrapferlsuppe – Kärntner Suppeneinlage mit Bratenresten und Gewürzen

Heute möchte ich dir ein echtes Highlight aus meiner Heimat, Kärnten, vorstellen: die Kärntner Schlickkrapferl. Diese Teigtaschen sind nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch ein Stück kärntnerischer Tradition. Man braucht etwas Fingerspitzen Gefühl, aber nach einigen Zubereitungen wirst du sie lieben. Eine perfekte Suppeneinlage für klare Suppen. Zutaten für den Nudelteig: Zutaten für die Fülle:…

Kategorien
Suppen

Fleisch-Lungenstrudelsuppe – Kärntner Suppeneinlage mit Beuschl oder Bratenresten

In der kulinarischen Welt gibt es Gerichte, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch Herzerwärmung versprechen. Eines dieser Gerichte ist der Lungenstrudel oder Fleischstrudel als Suppeneinlage. Diese zarten, in Teig gehüllten Köstlichkeiten sind die perfekte Ergänzung zu einer herzhaften Suppe. Lass uns gemeinsam entdecken, wie diese traditionelle Suppeneinlage nicht nur den Hunger stillt, sondern…

Kategorien
Suppen

Leberknödelsuppe

Wenn du schon immer wissen wolltest, wie man aus einer einfachen Zutat etwas Außergewöhnliches zaubern kann, dann bist du hier genau richtig! Leberknödel sind ein echter Geheimtipp in der Kärntner Küche. Diese kleinen Köstlichkeiten sind ein Beweis dafür, dass mit Liebe zum Kochen und der richtigen Zubereitung aus der Leber ein wahrer Gaumenschmaus entstehen kann.…

Kategorien
Hauptspeisen

Kärntner Kohlgemüse Rezept – Hausmannskost mit Schweinskotelett nach Oma Greti

Diesmal ein überliefertes Rezept aus vergangenen Tagen. Deshalb möchte ich euch von einer ganz besonderen Frau erzählen – meiner Mutter „Greti“ Krainz aus Klagenfurt. Für mich ist sie die prominenteste Frau, denn ihre Kochkünste haben mich geprägt und inspiriert. In unserer Familie gab es immer köstliche Gerichte, auch wenn das Geld knapp war. Eines ihrer…

Kategorien
Hauptspeisen

Dämpffleisch wie bei Oma – Zarter Schweinsbraten aus Kärnten

In der heutigen schnelllebigen Welt, in der die Küche oft von schnellen und einfachen Gerichten dominiert wird, möchte ich dich zu einer kleinen Zeitreise in die Vergangenheit einladen. Erinnere dich mit mir an die köstlichen Mahlzeiten, die unsere Großmütter mit viel Liebe und Geduld am Beistellherd zubereitet haben. Genau, heute geht es um Omas legendären…

Kategorien
Sonstiges

Kalbsbeuschel Rezept – Kärntner Innereienklassiker mit Semmelknödel

Heute stell ich euch einen echten österreichischen Klassiker vor – das Kalbsbeuschel mit Semmelknödel. Ein Gericht, das die Kärntner Hausmannskost auf ein neues Niveau hebt.Das Beuschel hat eine lange Geschichte. In Kärnten spricht man vom Beuschel, wenn Lunge und Herz die Hauptzutaten sind, während man im Westen eher von Lüngerl spricht. Ich persönlich bevorzuge das…

Kategorien
Suppen

Klachlsuppe Rezept – Kärntner Schweinshaxen-Suppe mit Luststock & Einbrenn

Klagenfurt, die Landeshauptstadt von Kärnten, ist bekannt für ihre reiche Kultur und Küche. Eines ihrer bekanntesten Gerichte ist die Klachelsuppe, eine saure Suppe, die aus Schweinshaxen hergestellt wird. Die Suppe wird oft als Beilage zu verschiedenen Gerichten serviert und ist ein unverzichtbarer Teil der traditionellen österreichischen Küche. Zutaten: Zubereitung:

Kategorien
Suppen

Farfalansuppe Rezept – Kärntner Kindheitserinnerung mit Lusstock & Farfalan

Es ist eine einfache Suppe, bei der ich Suppenwürfel und Wasser verwende. Bei uns nennen wir sie: Falsche Suppe mit  „Wasser-Farfalan“. Wer kennt sie noch? Farfalansuppe ist ein Rezept aus meiner Kindheit. Entweder meine Mutter oder meine Oma haben diese Suppe für mich gemacht, ich kann mich nicht mehr genau erinnern, nur dass sie sehr…

Kategorien
Hauptspeisen

Geselchte Ripperl mit Mocnik

Der Mocnik (also saure Erdäpfelsauce) ist ein hervorragender Begleiter von gekochtem Rindfleisch, abgeschmalzenen Nockerln oder von Selchwürsten. Zutaten: Zubereitung: