Der klassische österreichische Schweinsbraten ist ein wahrer Genuss, vor allem in Begleitung von gedünsteten Weißkraut und mitgebratenen Erdäpfeln. Hier ist ein einfaches Rezept, um diesen traditionellen Leckerbissen zuzubereiten. Zutaten: 1,2 kg Schopfbraten – Salz – Frisch gemahlener Pfeffer – 3 fein gehackte Knoblauchzehen – 1 TL Kümmel – 1 TL Thymian – 2 EL Schweineschmalz…
Schlagwort: Rezept
Bereit für eine Gaumenfreude, die dich in die kulinarische Welt Kärntens entführt? Dann lass mich dir von den unvergleichlichen Kärntner Käsnudeln erzählen! Stell dir vor: saftige Teigtaschen, gefüllt mit einer verlockenden Mischung aus würzigem Bröseltopfen, Erdäpfeln und traditionellen Gewürzen. Diese kleinen Kissen des Glücks werden dann in köstlicher Butter geschwenkt, bis sie eine goldbraune Kruste…
Topfenknödel
Heute habe ich mich für etwas Süßes entschieden – flaumige Topfenknödel. Nach dem Wochenende war noch etwas Bauerntopfen übrig geblieben. Käsnudeln mit passierten Topfen war für mich keine Option, also habe ich mich für Knödel in Butterbrösel entschieden. Zutaten: – ¼ kg Topfen am besten von der Sonnenalm – 2 Bio-Eier – 2 EL Grieß…
Kärntner Kirchtagssuppe Rezept
Ohne sie kein Kirchtag: Die Villacher Kirchtagssuppe ist ein echtes Festtagshighlight! Früher nur in Gasthäusern, heute dank dem Klub der Köche Kärnten auch für zu Hause – mit diesem Rezept kochst Du sie originalgetreu nach. Dazu gehört natürlich ein Stück Kärntner Reindling. Zutaten: Zutaten für ca. 10 Portionen (ca. 2 Liter Suppe) Zubereitung: Zubereitung Schritt…
Frittatensuppe
Ich liebe es, Frittaten zu machen und sie sind eines meiner Lieblingsgerichte. Für bestimmte, die nicht wissen, was Frittaten sind, handelt es sich um Streifen aus Palatschinken und für Deutsche sind es Pfannkuchen, die normalerweise in klaren Suppen serviert werden. Eines der besten Dinge an Fritatten ist, dass sie einfach und schnell zuzubereiten sind. Du…
Holunderblütensirup ist ein herrlich erfrischendes Getränk, das du ganz einfach selbst herstellen kannst. Hier ist mein Rezept für dich: Zutaten: Zubereitung: **Tipp:** Der Sirup ist etwa ein Jahr haltbar. Wenn du auf das Erhitzen verzichten möchtest, sollte der Sirup schneller verbraucht werden. Die Zubereitung bleibt ansonsten gleich, nur das Auflösen des Zuckers dauert etwas länger.…
Süßspeisen
Apfelnockerl schmecken wie die von der Uroma Scheadlan mit Apfelklesch Polsterzipf mit Apfelmus nach einem Rezept von Eva Wernig Milchreis Milchreis mit Zimt und Zucker Kaiserschmarren Kaiserschmarren ist ein traditionelles österreichisches Gericht Fifth item Fusce sed magna eu ligula commodo hendrerit fringilla ac purus. Integer sagittis efficitur rhoncus justo. Sixth item Mauris dui tellus mollis…
Nockerl/ Spätzle Hausgemacht schmecken sie am besten Semmelknödel Eine Typische Kärntner Beilage, die auch gerne als Hauptspeise gegessen wird Erdäpfelknödel Beilage oder als Hauptspeise, gefüllt oder ungefüllt Brennnesselspinat Brennnesselspinat ist ein gesundes und köstliches Gericht, das aus den Blättern der Brennnesselpflanze zubereitet wird. Fifth item Fusce sed magna eu ligula commodo hendrerit fringilla ac purus.…
Eier- und Mehlspeisen
Topfenknödel Einfaches Rezept mit Bröseltopfen auf Fruchtspiegel Metnitztaler Schmalzmuas Rezept – Süße Kirchtagsspeise aus Kärnten Traditionelles Schmalzmuas mit Reibgerstl und Rosinen – eine süße Kirchtagsspeise aus dem Metnitztal, serviert mit Milchkaffee. Rosentaler Schmalzmuas Rezept – Süße Resteküche aus Unterkärnten Rosentaler Schmalzmuas Rezept – Süße Resteküche aus Unterkärnten Fourth item Duis enim elit, porttitor id feugiat…
Kärntner Käsnudeln Das Original mit dreierlei Füllsorten Geschnittene Nudeln mit Erdäpfelsauce Weckt Kindheitserinnerungen Erdäpfelreinkalan ein beliebtes Kinderessen mit Apfelklesch (Apfelmus) Topfenreinkalan Ein überliefertes Familienrezept, das alle lieben PaPaNuLe oder PaPaNu Ein uraltes überliefertes Kärntner Rezept von meinem Vater Heinz Stelzl Schupfnudeln Taucht ein in die Welt der Kärntner Schupfnudeln – ein kulinarisches Erbe, das Tradition…


