Kategorien
Nudeln

Krautfleckerl Rezept – Deftiger Genuss aus der Kärntner Küche

Aufgewärmt schmecken die Krautfleckerl sogar noch besser. Hier mein einfaches Familienrezept zum Nachkochen: Zutaten: Für die Krautfleckerl: Für die Garnitur: Zubereitung: Tipp: Wer es gerne deftig mag, kann auch Speckwürfel mitrösten. Image by Peter Stelzl

Kategorien
Nudeln

Schupfnudeln Rezept – Süß mit Mohn oder herzhaft zur Bratenbeilage

Nach dem Kochen werden die Schupfnudeln in Butterbröseln mit Zimt und Zucker gewälzt oder in Nussbröseln und Mohn geschwenkt – ein süßer Genuss. Als herzhafte Beilage zu Wildgerichten oder Rinderbraten zeigen sie ihre vielseitige Seite. Zutaten: Zubereitung: **Tipp:** Dazu trinke ich gerne kalte Frischmilch (keine ESL MILCH) oder/und Apfelmus. Kobako, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia…

Kategorien
Suppen

Einbrennsuppe – Kärntner Fastensuppe mit Schmalz, Gewürzen & Ei

Einbrennsuppe ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Haushalten in Österreich und insbesondere in Kärnten geschätzt wird. Es ist einfach zuzubereiten und dennoch unglaublich geschmackvoll. Zutaten: – ca. 250 ml dunkles Bier oder Rindsuppe zum Aufgießen Zubereitung: **Tipp:** Die Einbrennsuppe mit Türkensterz oder Schwarzbrotstücken waren ein beliebtes Frühstück oder Abendessen während der Fastenzeit. Aus gerösteten…

Kategorien
Suppen

Rindsuppe selbstgemacht – Klassisches Rezept mit Beinfleisch & Gemüse

Rindsuppe koche ich immer auf Vorrat. Bei diesen Energiepreisen geht es nicht anders. Einmal frische Rindsuppe essen und die restliche kalte Suppe in 1/2 lt. Petflaschen abfüllen und einfrieren. Bei Bedarf aus dem TK nehmen und im Mikrowellenherd in 4 Min. aufgetaut. Zutaten für 5 lt. Suppe: Zubereitung: