Kategorien
Suppen

Saure Suppe aus Kärnten – Kräftige Fleischsuppe mit Apfelessig & Sauerrahm

Heute begeben wir uns auf eine geschmackliche Reise in die Welt der sauren Suppe. Diese lebendige und erfrischende Suppe ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein kulinarischer Ausdruck von Vielfalt und Aromen. Die saure Suppe ist in vielen Tälern und Almen beliebt und zeigt, wie sauer und würzig sich Geschmack harmonisch…

Kategorien
Suppen

Gerstensuppe aus Kärnten – Hausmannskost mit Rollgerste und Selchfleisch

Ich hoffe, du hast heute Appetit auf ein wunderbares Gericht, das nicht nur wärmend, sondern auch herzhaft und nahrhaft ist: Gerstnsuppe.Diese Suppe ist ein echter Klassiker, der in vielen Gebieten in Kärnten geschätzt wird.Die Hauptzutat, Rollgerste, verleiht der Suppe eine angenehme Textur und einen milden Geschmack. Sie ist nicht nur köstlich, sondern auch reich an…

Kategorien
Suppen

Schlickkrapferlsuppe – Kärntner Suppeneinlage mit Bratenresten und Gewürzen

Heute möchte ich dir ein echtes Highlight aus meiner Heimat, Kärnten, vorstellen: die Kärntner Schlickkrapferl. Diese Teigtaschen sind nicht nur eine Gaumenfreude, sondern auch ein Stück kärntnerischer Tradition. Man braucht etwas Fingerspitzen Gefühl, aber nach einigen Zubereitungen wirst du sie lieben. Eine perfekte Suppeneinlage für klare Suppen. Zutaten für den Nudelteig: Zutaten für die Fülle:…

Kategorien
Suppen

Einbrennsuppe – Kärntner Fastensuppe mit Schmalz, Gewürzen & Ei

Einbrennsuppe ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Haushalten in Österreich und insbesondere in Kärnten geschätzt wird. Es ist einfach zuzubereiten und dennoch unglaublich geschmackvoll. Zutaten: – ca. 250 ml dunkles Bier oder Rindsuppe zum Aufgießen Zubereitung: **Tipp:** Die Einbrennsuppe mit Türkensterz oder Schwarzbrotstücken waren ein beliebtes Frühstück oder Abendessen während der Fastenzeit. Aus gerösteten…

Kategorien
Jausen

Kärntner Heringssalat – Traditionelles Familienrezept für Fasching und Aschermittwoch

Ich möchte mit euch über eine Tradition sprechen, die mir besonders am Herzen liegt: den traditionellen Kärntner Heringssalat. Besonders zum Faschingsende, sei es am Faschingsdienstag oder Aschermittwoch, erinnert mich dieser köstliche Salat immer an meine Kindheit und meine Familie. Mein Vater, Heinz, war ein wahrer Meister in der Zubereitung dieses Gerichts. Jedes Jahr lud er…

Kategorien
Hauptspeisen

Kärntner Kohlgemüse Rezept – Hausmannskost mit Schweinskotelett nach Oma Greti

Diesmal ein überliefertes Rezept aus vergangenen Tagen. Deshalb möchte ich euch von einer ganz besonderen Frau erzählen – meiner Mutter „Greti“ Krainz aus Klagenfurt. Für mich ist sie die prominenteste Frau, denn ihre Kochkünste haben mich geprägt und inspiriert. In unserer Familie gab es immer köstliche Gerichte, auch wenn das Geld knapp war. Eines ihrer…

Kategorien
Hauptspeisen

Kärntner Backhendl – Knuspriges Hendl mit Sauerrahm-Marinade & Panko

Klar kennst du das klassische Wiener Backhendl und das traditionelle Steirische Backhendl. Aber hast du schon mal vom unvergleichlichen Kärntner Backhendl gehört? Nein? Dann lass mich dir davon erzählen! In Kärnten, genauer gesagt im malerischen Klagenfurt, hat sich eine einzigartige Variante dieses beliebten Gerichts entwickelt – das Kärntner Backhendl. Und was macht es so besonders?…

Kategorien
Sonstiges

Kalbsbeuschel Rezept – Kärntner Innereienklassiker mit Semmelknödel

Heute stell ich euch einen echten österreichischen Klassiker vor – das Kalbsbeuschel mit Semmelknödel. Ein Gericht, das die Kärntner Hausmannskost auf ein neues Niveau hebt.Das Beuschel hat eine lange Geschichte. In Kärnten spricht man vom Beuschel, wenn Lunge und Herz die Hauptzutaten sind, während man im Westen eher von Lüngerl spricht. Ich persönlich bevorzuge das…

Kategorien
Suppen

Klachlsuppe Rezept – Kärntner Schweinshaxen-Suppe mit Luststock & Einbrenn

Klagenfurt, die Landeshauptstadt von Kärnten, ist bekannt für ihre reiche Kultur und Küche. Eines ihrer bekanntesten Gerichte ist die Klachelsuppe, eine saure Suppe, die aus Schweinshaxen hergestellt wird. Die Suppe wird oft als Beilage zu verschiedenen Gerichten serviert und ist ein unverzichtbarer Teil der traditionellen österreichischen Küche. Zutaten: Zubereitung:

Kategorien
Suppen

Farfalansuppe Rezept – Kärntner Kindheitserinnerung mit Lusstock & Farfalan

Es ist eine einfache Suppe, bei der ich Suppenwürfel und Wasser verwende. Bei uns nennen wir sie: Falsche Suppe mit  „Wasser-Farfalan“. Wer kennt sie noch? Farfalansuppe ist ein Rezept aus meiner Kindheit. Entweder meine Mutter oder meine Oma haben diese Suppe für mich gemacht, ich kann mich nicht mehr genau erinnern, nur dass sie sehr…