Kategorien
Hauptspeisen

Kärntner Kohlgemüse Rezept – Hausmannskost mit Schweinskotelett nach Oma Greti

Diesmal ein überliefertes Rezept aus vergangenen Tagen. Deshalb möchte ich euch von einer ganz besonderen Frau erzählen – meiner Mutter „Greti“ Krainz aus Klagenfurt. Für mich ist sie die prominenteste Frau, denn ihre Kochkünste haben mich geprägt und inspiriert. In unserer Familie gab es immer köstliche Gerichte, auch wenn das Geld knapp war. Eines ihrer…

Kategorien
Hauptspeisen

Jungschweinebraten mit Kruste – Knuspriges Sonntagsgericht aus Kärnten

Rezept für ein saftiges Jungschweinskarree mit einer knusprigen Kruste in dunkler Malzbiersauce. Klingt verlockend, oder? Doch bevor wir zum Genuss kommen, muss das Fleisch vorbereitet werden.  Mein Tipp: Lass dein Jungschweinskarree vom Fleischermeister schröpfen. Er weiß genau, wie die Schwarte geschnitten werden muss, damit später eine durchgängige, knusprige Kruste entsteht. Und vergiss nicht, die richtige Gewürzmischung…

Kategorien
Hauptspeisen

Kärntner Backhendl – Knuspriges Hendl mit Sauerrahm-Marinade & Panko

Klar kennst du das klassische Wiener Backhendl und das traditionelle Steirische Backhendl. Aber hast du schon mal vom unvergleichlichen Kärntner Backhendl gehört? Nein? Dann lass mich dir davon erzählen! In Kärnten, genauer gesagt im malerischen Klagenfurt, hat sich eine einzigartige Variante dieses beliebten Gerichts entwickelt – das Kärntner Backhendl. Und was macht es so besonders?…

Kategorien
Hauptspeisen

Dämpffleisch wie bei Oma – Zarter Schweinsbraten aus Kärnten

In der heutigen schnelllebigen Welt, in der die Küche oft von schnellen und einfachen Gerichten dominiert wird, möchte ich dich zu einer kleinen Zeitreise in die Vergangenheit einladen. Erinnere dich mit mir an die köstlichen Mahlzeiten, die unsere Großmütter mit viel Liebe und Geduld am Beistellherd zubereitet haben. Genau, heute geht es um Omas legendären…

Kategorien
Hauptspeisen

Maischalan Rezept – Kärntner Innereien-Laibchen mit Schweinenetz

Laibchen aus faschierten Fleisch und Innereien, mit einem Schweinenetz umhüllt und knusprig gebraten Zutaten für 6 Personen: Zubereitung:

Kategorien
Hauptspeisen

Geselchte Ripperl mit Mocnik

Der Mocnik (also saure Erdäpfelsauce) ist ein hervorragender Begleiter von gekochtem Rindfleisch, abgeschmalzenen Nockerln oder von Selchwürsten. Zutaten: Zubereitung:

Kategorien
Hauptspeisen Nudeln

Geschnittene Nudeln mit Erdäpfelsauce – Kärntner Hausmannskost wie bei Oma

Wisst ihr, manchmal stecken die besten Erinnerungen in den einfachsten Gerichten. Ein perfektes Beispiel? G’schnittene Nudeln mit Erdäpfelsoß, direkt aus der Küche meiner geliebten Oma. Das Rezept? Simpel, aber mit so viel Liebe zubereitet, dass es gleichzeitig nach Kindheit und Gemütlichkeit schmeckt. Zutaten für 4 pers. Erdäpfelsauce: Zubereitung: Zutaten für den Nudelteig: Zubereitung: Varianten: Kenner…

Kategorien
Hauptspeisen

Ritschert Rezept – Deftiger Bohneneintopf aus Kärnten

Kärntner Ritschert Rezept, das ist ein traditionelles Gericht aus der Alpenregion und hat seinen Ursprung in Slowenien und Österreich, aber auch in Bayern. Es besteht aus Rollgerste, Gemüse und Selchfleisch und wird in großen Mengen zubereitet, oft im Topf mit einem Fassungsvermögen von 35 Litern. Die Zubereitung von Ritschert ist einfach, aber es dauert lange,…

Kategorien
Hauptspeisen

Schweinsbraten vom Schopf – Klassischer Braten mit Bier & Knoblauch

Der klassische österreichische Schweinsbraten ist ein wahrer Genuss, vor allem in Begleitung von gedünsteten Weißkraut und mitgebratenen Erdäpfeln. Hier ist ein einfaches Rezept, um diesen traditionellen Leckerbissen zuzubereiten. Zutaten:  1,2 kg Schopfbraten  – Salz – Frisch gemahlener Pfeffer – 3 fein gehackte Knoblauchzehen – 1 TL Kümmel – 1 TL Thymian – 2 EL Schweineschmalz…