Kategorien
Suppen

Rahmsuppe mit Strankalan – Kärntner Bohnensuppe mit Speckgrammeln

Eine leichte Rahmsuppe zu der entweder grüne oder gelbe Strankalan (Bohnen) gegessen werden. Zutaten: Zubereitung: Wasser mit den Gewürzen aufkochen. Sauerrahm und Mehl gut verrühren, damit die Suppe binden und kurz verkochen. Dazu isst man gekochte Bohnen oder Strankalan, die mit Grammeln abgeschmalzen werden. **Tipp:** Statt Bohnen kann man auch gekochte Erdäpfel verwenden.

Kategorien
Suppen

Kärntner Milchsuppe – Klassische Rahmsuppe mit Sauermilch & Schwarzbrotwürfeln

Der klassische österreichische Schweinsbraten ist ein wahrer Genuss, vor allem in Begleitung von gedünsteten Weißkraut und mitgebratenen Erdäpfeln. Hier ist ein einfaches Rezept, um diesen traditionellen Leckerbissen zuzubereiten. Zutaten: Zubereitung: Wasser mit den Gewürzen aufkochen. Milch und Mehl gut verrühren, damit die Suppe binden und kurz verkochen. Auf die fertige Suppe Schwarzbrotwürfel geben. Image by…

Kategorien
Suppen

Breinsuppe aus Kärnten – Hausgemachte Hirsesuppe mit Speck und Gemüse

Bist du bereit, einen kulinarischen Ausflug in die Welt der Hirsesuppe, oder wie wir in Kärnten sagen, „Brein“, zu unternehmen? Diese herzhafte und nahrhafte Suppe ist ein echter Genuss, der Körper und Seele gleichermaßen verwöhnt. Ich kenne Hirse nur als Hühnerfutter, eventuell als Käsnudelfülle oder aber als Hirseauflauf Hirse ist ein kleines, nährstoffreiches Getreide, das…

Kategorien
Suppen

Kärntner Brotsuppe – Nachhaltiges Rezept mit Schwarzbrot & Speck

Diese Suppe ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch ein Beispiel für die clevere Verwendung von Resten, die in vielen Küchen Tradition haben.Schwarzbrotsuppe, wird oft aus altem Brot zubereitet. Das Brot wird in einer herzhaften Suppe gekocht und mit Gewürzen verfeinert. Das Ergebnis ist eine wärmende und sättigende Suppe, die perfekt für kalte Tage…

Kategorien
Jausen

Kärntner Heringssalat – Traditionelles Familienrezept für Fasching und Aschermittwoch

Ich möchte mit euch über eine Tradition sprechen, die mir besonders am Herzen liegt: den traditionellen Kärntner Heringssalat. Besonders zum Faschingsende, sei es am Faschingsdienstag oder Aschermittwoch, erinnert mich dieser köstliche Salat immer an meine Kindheit und meine Familie. Mein Vater, Heinz, war ein wahrer Meister in der Zubereitung dieses Gerichts. Jedes Jahr lud er…

Kategorien
Salate

Kärntner Erdäpfelsalat Rezept – So gelingt er garantiert „schlatzig“

Einen richtig guten Erdäpfelsalat kann nicht jeder zubereiten.  Zutaten für 4 Personen: Zubereitung: **Tipp:** Einen Tag vorher zubereiten und nicht im Kühlschrank lagern

Kategorien
Suppen

Hühnersuppe bei Erkältung – Hausrezept mit Markknochen & Maggikraut

Wenn jemand in deiner Familie von einer virologischen Erkältungskrankheit betroffen ist, dann ist diese Suppe ein wahres Lebenselixier. Sie gehört zu den traditionellen jüdischen Gerichten und wird sogar als „jüdisches Penicillin“ bezeichnet, da ihr heilende Kräfte für alle möglichen Erkältungskrankheiten zugesprochen werden. Die Hühnersuppe besteht aus Hühnerteilen wie Knochen, Fleisch, Gemüse und Gewürzen, die langsam…

Kategorien
Hauptspeisen

Kärntner Backhendl – Knuspriges Hendl mit Sauerrahm-Marinade & Panko

Klar kennst du das klassische Wiener Backhendl und das traditionelle Steirische Backhendl. Aber hast du schon mal vom unvergleichlichen Kärntner Backhendl gehört? Nein? Dann lass mich dir davon erzählen! In Kärnten, genauer gesagt im malerischen Klagenfurt, hat sich eine einzigartige Variante dieses beliebten Gerichts entwickelt – das Kärntner Backhendl. Und was macht es so besonders?…

Kategorien
Mehlspeisen Süßspeisen

Scheadlan mit Apfelklesch – Kärntner Süßspeise nach Familienrezept

Heute möchte ich mit dir über ein ganz besonderes Rezept sprechen, das ich von meiner lieben Schwägerin Eva aus Willersdorf bekommen habe. Es ist eine überlieferte Spezialität aus Kärnten: Scheadlan mit Apfelklesch (Polsterzipf). Ein perfektes Gericht für einen gemütlichen Abend, besonders wenn es mal etwas Einfaches sein soll und nicht unbedingt Fleisch auf dem Teller…

Kategorien
Süßspeisen

Apfelnockerl Rezept – Kärntner Süßspeise mit Apfel, Zimt & Rosinen

Diesmal möchte ich euch an einer herzerwärmenden Geschichte teilhaben lassen, die mich besonders berührt hat. Mein krankes Enkerl hat einen Wunsch geäußert, sie wünscht sich zum Mittagessen – Apfelnockerl, so gut wie im Hort der Schule. Mit Freude und Eifer habe ich mich bemüht, diesem Wunsch gerecht zu werden, und teile nun das Rezept mit…