Nudelfleisch ist sozusagen der Cousin vom Reisfleisch, aber mit einer köstlichen Nudelnote. Und das Beste ist, dass du die Nudeln ganz nach deinem Geschmack wählen kannst. Ob Spiralen, Hörnchen oder Makkaroni – alles ist erlaubt! Wenn du jedoch das authentische Kärntner Flair haben möchtest, empfehle ich dir, die geschnittenen Nudeln selbst zuzubereiten. Zutaten: – 800…
Schlagwort: Kärntner Küche
Die originalen „Topfenreinkerl“, goldbraun in Butterschmalz gebacken und begleitet von einem frischen Rahmgurkensalat mit etwas frischen Dill. Ich freue mich, euch heute das Familienrezept für diese köstlichen Topfenreinkerl zu verraten: Zutaten: Zubereitung: **Tipp:** Die Topfenreinkerl können auf vielfältige Weise serviert werden. Ein Hauch von Zimt und Zucker darüber gestreut verleiht ihnen eine süße Note, die…
Günther Stelzl der bekannte Küchenchef des Parkhotels Pörtschach, der über Jahrzehnte hinweg die Küche leitete, hat ein einzigartiges Rezept kreiert, das als seine Leibspeise bekannt ist. Günther war nicht nur ein herausragender Koch, sondern auch mein Lehrmeister im zweiten und dritten Lehrjahr. Sein Lieblingsrezept, das er großzügig mit mir geteilt hat, ist ein wahrer Genuss…
Endiviensalat bei uns in Kärnten auch als „Dieve“ kekannt. Für mich muss der Salat, sauer sein und viel Knofl (Knoblauch) haben Zutaten: – 1 Kopf Endiviensalat – 500 g Erdäpfeln – 1 Zwiebel – 2 Knoblauchzehen (gehackt) – 100 ml Suppe oder Würfelsuppe – 5 EL Apfelessig – 5 EL Knafl Kürbiskernöl – Salz, Pfeffer…
Neben dem Pansen werden auch die anderen drei Mägen der Kuh zu Kutteln verarbeitet: Netzmagen, Blättermagen und Labmagen. Es gibt Feinschmecker, die dieses Gericht als Kuttelfleckgulasch lieben. Ich persönlich bin kein Freund von diesem Gericht. Als Koch muss man alles kosten und kochen können. Zutaten: Zubereitung: **Tipp:** Dazu schmecken als Beilage gekochte Erdäpfel. In der guten alten Zeit wurde…
Leberknödelsuppe
Wenn du schon immer wissen wolltest, wie man aus einer einfachen Zutat etwas Außergewöhnliches zaubern kann, dann bist du hier genau richtig! Leberknödel sind ein echter Geheimtipp in der Kärntner Küche. Diese kleinen Köstlichkeiten sind ein Beweis dafür, dass mit Liebe zum Kochen und der richtigen Zubereitung aus der Leber ein wahrer Gaumenschmaus entstehen kann.…
Kartoffelsuppe, oder wie wir in Kärnten sagen „Erdäpfelsuppe“, ist ein wahrer Klassiker in der Kärntner Küche. Diese Suppe ist nicht nur herzhaft und wohltuend, sondern auch einfach zuzubereiten. Sie vereint die rustikale Eleganz von Erdäpfeln mit köstlichen Gewürzen und Aromen, die jeden Gaumen erfreuen. Zutaten: Zubereitung: Das Wurzelwerk schälen und in kleine Würfel schneiden und…
Diesmal ein überliefertes Rezept aus vergangenen Tagen. Deshalb möchte ich euch von einer ganz besonderen Frau erzählen – meiner Mutter „Greti“ Krainz aus Klagenfurt. Für mich ist sie die prominenteste Frau, denn ihre Kochkünste haben mich geprägt und inspiriert. In unserer Familie gab es immer köstliche Gerichte, auch wenn das Geld knapp war. Eines ihrer…
heute möchte ich mit dir in die Welt der Kärntner Küche eintauchen und über eine traditionelle Köstlichkeit sprechen, die die Herzen von Käsefans höher schlagen lässt: den Glundnerkas. Diese einzigartige Käsespezialität aus Kärnten ist ein wahrer Gaumenschmaus und ein fester Bestandteil herzhafter Brettljausen. Bist du bereit, mehr über dieses delikate Gericht zu erfahren? Dann lass…
Heute möchte ich mit dir über ein ganz besonderes Rezept sprechen, das ich von meiner lieben Schwägerin Eva aus Willersdorf bekommen habe. Es ist eine überlieferte Spezialität aus Kärnten: Scheadlan mit Apfelklesch (Polsterzipf). Ein perfektes Gericht für einen gemütlichen Abend, besonders wenn es mal etwas Einfaches sein soll und nicht unbedingt Fleisch auf dem Teller…