„Du möchtest dich an einer herzhaften, nahrhaften Suppe versuchen, die nicht nur den Magen wärmt, sondern auch die Seele? Dann bist du hier genau richtig. Bohnen- und Linsensuppen sind nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch eine Hommage an die bodenständige, Kärntner Küche, die ich so sehr schätze. Zutaten: Zubereitung: Die trockenen Bohnen oder Linsen…
Einbrennsuppe ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Haushalten in Österreich und insbesondere in Kärnten geschätzt wird. Es ist einfach zuzubereiten und dennoch unglaublich geschmackvoll. Zutaten: – ca. 250 ml dunkles Bier oder Rindsuppe zum Aufgießen Zubereitung: **Tipp:** Die Einbrennsuppe mit Türkensterz oder Schwarzbrotstücken waren ein beliebtes Frühstück oder Abendessen während der Fastenzeit. Aus gerösteten…
Ich möchte mit euch über eine Tradition sprechen, die mir besonders am Herzen liegt: den traditionellen Kärntner Heringssalat. Besonders zum Faschingsende, sei es am Faschingsdienstag oder Aschermittwoch, erinnert mich dieser köstliche Salat immer an meine Kindheit und meine Familie. Mein Vater, Heinz, war ein wahrer Meister in der Zubereitung dieses Gerichts. Jedes Jahr lud er…
Einen richtig guten Erdäpfelsalat kann nicht jeder zubereiten. Zutaten für 4 Personen: Zubereitung: **Tipp:** Einen Tag vorher zubereiten und nicht im Kühlschrank lagern
Diesmal ein überliefertes Rezept aus vergangenen Tagen. Deshalb möchte ich euch von einer ganz besonderen Frau erzählen – meiner Mutter „Greti“ Krainz aus Klagenfurt. Für mich ist sie die prominenteste Frau, denn ihre Kochkünste haben mich geprägt und inspiriert. In unserer Familie gab es immer köstliche Gerichte, auch wenn das Geld knapp war. Eines ihrer…
Rezept für ein saftiges Jungschweinskarree mit einer knusprigen Kruste in dunkler Malzbiersauce. Klingt verlockend, oder? Doch bevor wir zum Genuss kommen, muss das Fleisch vorbereitet werden. Mein Tipp: Lass dein Jungschweinskarree vom Fleischermeister schröpfen. Er weiß genau, wie die Schwarte geschnitten werden muss, damit später eine durchgängige, knusprige Kruste entsteht. Und vergiss nicht, die richtige Gewürzmischung…
Rindsuppe koche ich immer auf Vorrat. Bei diesen Energiepreisen geht es nicht anders. Einmal frische Rindsuppe essen und die restliche kalte Suppe in 1/2 lt. Petflaschen abfüllen und einfrieren. Bei Bedarf aus dem TK nehmen und im Mikrowellenherd in 4 Min. aufgetaut. Zutaten für 5 lt. Suppe: Zubereitung:
Wenn jemand in deiner Familie von einer virologischen Erkältungskrankheit betroffen ist, dann ist diese Suppe ein wahres Lebenselixier. Sie gehört zu den traditionellen jüdischen Gerichten und wird sogar als „jüdisches Penicillin“ bezeichnet, da ihr heilende Kräfte für alle möglichen Erkältungskrankheiten zugesprochen werden. Die Hühnersuppe besteht aus Hühnerteilen wie Knochen, Fleisch, Gemüse und Gewürzen, die langsam…
Klar kennst du das klassische Wiener Backhendl und das traditionelle Steirische Backhendl. Aber hast du schon mal vom unvergleichlichen Kärntner Backhendl gehört? Nein? Dann lass mich dir davon erzählen! In Kärnten, genauer gesagt im malerischen Klagenfurt, hat sich eine einzigartige Variante dieses beliebten Gerichts entwickelt – das Kärntner Backhendl. Und was macht es so besonders?…
heute möchte ich mit dir in die Welt der Kärntner Küche eintauchen und über eine traditionelle Köstlichkeit sprechen, die die Herzen von Käsefans höher schlagen lässt: den Glundnerkas. Diese einzigartige Käsespezialität aus Kärnten ist ein wahrer Gaumenschmaus und ein fester Bestandteil herzhafter Brettljausen. Bist du bereit, mehr über dieses delikate Gericht zu erfahren? Dann lass…