Kategorien
Hauptspeisen

Geröstete Leber mit Zwiebel & Majoran – Kärntner Klassiker einfach gemacht

Eine frische gröste Leber, klassisch mit Zwiebeln und getrocknetem Majoran und Knoblauch– dazu Reis oder einfach nur eine resche Kaisersemmel. Eine wahre Geschmacksexplosion! Früher war dies das erste Essen nach dem Schlachten eines Schweins. Zutaten für 2 Personen: Zubereitung: Mein Tipp: früher gab es eine Scheibe Schwarzbrot dazu, heute empfehle ich Reis, Salzerdäpfel oder einfach…

Kategorien
Suppen

Knoblauchsuppe mit Speck & Lauch – Würzige Kärntner Suppe mit Rahm

„Knoblauch, die unverzichtbare Zutat in so vielen Gerichten, spielt in unserer heutigen Suppe die Hauptrolle. Unsere Knoblauchsuppe ist nicht nur ein kulinarischer Leckerbissen, sondern auch eine Hommage an die kraftvollen Aromen dieses vielseitigen Gewürzes.Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise oder auch als herzhaftes Hauptgericht. Hier ist mein Rezept, das den Knoblauch in seiner vollen Pracht…

Kategorien
Suppen

Kärntner Brotsuppe – Nachhaltiges Rezept mit Schwarzbrot & Speck

Diese Suppe ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch ein Beispiel für die clevere Verwendung von Resten, die in vielen Küchen Tradition haben.Schwarzbrotsuppe, wird oft aus altem Brot zubereitet. Das Brot wird in einer herzhaften Suppe gekocht und mit Gewürzen verfeinert. Das Ergebnis ist eine wärmende und sättigende Suppe, die perfekt für kalte Tage…

Kategorien
Suppen

Saure Suppe aus Kärnten – Kräftige Fleischsuppe mit Apfelessig & Sauerrahm

Heute begeben wir uns auf eine geschmackliche Reise in die Welt der sauren Suppe. Diese lebendige und erfrischende Suppe ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein kulinarischer Ausdruck von Vielfalt und Aromen. Die saure Suppe ist in vielen Tälern und Almen beliebt und zeigt, wie sauer und würzig sich Geschmack harmonisch…

Kategorien
Suppen

Schwammerlsuppe – Kärntner Pilzsuppe mit Eierschwammerln & Sauerrahm

„Träumst du auch von einer herzhaften Schwammerlsuppe, die deine Sinne verzaubert? Dann bist du hier genau richtig! Mit diesem Rezept entdeckst du die köstliche Welt der Eierschwammerl oder Steinpilze in einer traditionellen Kärntner Suppe. Einfach zuzubereiten und voller Aromen, ist diese Suppe ein wahres Fest für den Gaumen. Begleite mich auf eine kulinarische Reise, während…

Kategorien
Suppen

Bohnen- & Linsensuppe – Kärntner Hülsenfrüchte-Suppe mit Einbrenn und Mostessig

„Du möchtest dich an einer herzhaften, nahrhaften Suppe versuchen, die nicht nur den Magen wärmt, sondern auch die Seele? Dann bist du hier genau richtig. Bohnen- und Linsensuppen sind nicht nur ein kulinarischer Genuss, sondern auch eine Hommage an die bodenständige, Kärntner Küche, die ich so sehr schätze. Zutaten: Zubereitung: Die trockenen Bohnen oder Linsen…

Kategorien
Hauptspeisen

Jungschweinebraten mit Kruste – Knuspriges Sonntagsgericht aus Kärnten

Rezept für ein saftiges Jungschweinskarree mit einer knusprigen Kruste in dunkler Malzbiersauce. Klingt verlockend, oder? Doch bevor wir zum Genuss kommen, muss das Fleisch vorbereitet werden.  Mein Tipp: Lass dein Jungschweinskarree vom Fleischermeister schröpfen. Er weiß genau, wie die Schwarte geschnitten werden muss, damit später eine durchgängige, knusprige Kruste entsteht. Und vergiss nicht, die richtige Gewürzmischung…

Kategorien
Hauptspeisen

Kärntner Backhendl – Knuspriges Hendl mit Sauerrahm-Marinade & Panko

Klar kennst du das klassische Wiener Backhendl und das traditionelle Steirische Backhendl. Aber hast du schon mal vom unvergleichlichen Kärntner Backhendl gehört? Nein? Dann lass mich dir davon erzählen! In Kärnten, genauer gesagt im malerischen Klagenfurt, hat sich eine einzigartige Variante dieses beliebten Gerichts entwickelt – das Kärntner Backhendl. Und was macht es so besonders?…

Kategorien
Sonstiges

Kalbsbeuschel Rezept – Kärntner Innereienklassiker mit Semmelknödel

Heute stell ich euch einen echten österreichischen Klassiker vor – das Kalbsbeuschel mit Semmelknödel. Ein Gericht, das die Kärntner Hausmannskost auf ein neues Niveau hebt.Das Beuschel hat eine lange Geschichte. In Kärnten spricht man vom Beuschel, wenn Lunge und Herz die Hauptzutaten sind, während man im Westen eher von Lüngerl spricht. Ich persönlich bevorzuge das…

Kategorien
Hauptspeisen

Schweinsbraten vom Schopf – Klassischer Braten mit Bier & Knoblauch

Der klassische österreichische Schweinsbraten ist ein wahrer Genuss, vor allem in Begleitung von gedünsteten Weißkraut und mitgebratenen Erdäpfeln. Hier ist ein einfaches Rezept, um diesen traditionellen Leckerbissen zuzubereiten. Zutaten:  1,2 kg Schopfbraten  – Salz – Frisch gemahlener Pfeffer – 3 fein gehackte Knoblauchzehen – 1 TL Kümmel – 1 TL Thymian – 2 EL Schweineschmalz…